In Nagold werden alle Fertigkeiten in puncto Textilmanagement praxisorientiert vermittelt
Viele angehende Studierende testen die professionelle Textilmanagement duales Studium Fachberatung zu Beginn, um die Startvoraussetzungen zu eroertern beziehungsweise den besten individuellen Studieneinstieg zu sichern. Im dualen Studium wechseln sich Theorie beziehungsweise berufspraktische Studienphasen ab, sodass sogar Seiteneinsteiger ohne Berufserfahrung im Textilmanagement ganzheitlich mit jeglichen Inhalten der herausfordernden Aufgabenbereich bekannt gemacht werden. Am Anfang des Studiums werden sowohl in der Vollzeitvariante als auch im dualen Studiengang die Basics praxisorientiert vermittelt. In der weiteren Studienphase koennen ca. 70 Vertiefungsfaecher ausgewaehlt werden, jenes konsequent in Bezug auf die individuellen Visionen. Letztenendes haengen sie ferner vom Schwerpunkt des Studiums. In der spaeteren Spezialisierungsstufe wird an der Fachakademie hoechster Wert auf Praxisorientierung gesetzt, weshalb Fallstudien den Vorrang vor reinen Vorlesungsveranstaltungen geniessen.
Aus dem Alltagsleben von Textilmanagement Studenten an der hier vorgestellten Fachakademie
Im Textilmanagement Lehrplan sind des Weiteren Ordertrainings als auch warenorientierte Fachwochen integriert, wobei die Themen teils ebenso in Workshops in einer lehrreichen Unterrichtsatmosphaere aufgearbeitet werden. Ein spezieller Mehrwert fuer Studenten an der LDT in Nagold ist, dass solche Spezialwochen von erfahrenen Experten aus der Textilbranche uebernommen werden. Muendliche Referate und schriftliche Pruefungen geben Eingeschriebenen die Chance, ihr Praxiswissen zu demonstrieren bzw. gezielt an ihrer Aussenwirkung zu optimieren. Im Zuge der groesstmoeglichen berufspraktischen Ausrichtung finden Kontext des Studienganges ab dem dritten Semester darueber hinaus ein paar Exkursionen statt. Bei Betriebsbesichtigungen koennen sich Studierende mit den Ablaeufen vertraut machen beziehungsweise so einen wirklich realistischen Blick hinter die Konzernkulissen beziehungsweise in das baldige Berufsleben riskieren. Da die Geschaeftsleitung hierbei oftmals verwickelt wird, erfahren Studenten aus naechster Naehe, was eine Modemarke kennzeichnet und welcher Faktor in der Modewelt ueber den gewuenschten Unternehmenserfolg eine Entscheidung faellt. Durch Berichte werden die Ereignisse in eine reflektierende Auswertungsform verwandelt.
LDT Nagold GmbH - Akademie fuer Mode-Management
Ansprechpartner: Manfred Mroz; Geschaeftsfuehrer
Vogelsangweg 23
72202 Nagold
Telefon: 07452-8409 - 0
Fax: 07452-8409 - 40
E-Mail: post@ldt.de
Internet: www.ldt.de
Facebook: www.facebook.com/LDTFACHAKADEMIE
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen